Hydraulikpumpen
Hydraulikpumpen Vertrieb
In der Mobilhydraulik sind meist Zahnrad- oder Kolbenhydraulikpumpen gebräuchlich. Bei speziellen Anforderungen können wir auch besonders leise arbeitende Flügelzellenpumpen anbieten.
Wir können nahezu jeden Bedarf abdecken ob mit konstantem Fördervolumen oder mit variablem, auch mit Lastregelung (Load Sensing). Die von uns vertretenen Typen sind von hoher Qualität (darauf legen wir größten Wert!), und wir empfehlen stets den passenden Pumpentyp für die jeweilige Anwendung, sei es für Kipper oder für Kräne.
Bei Bedarf können wir auch Industriehydraulikpumpen anbieten, hauptsächlich für Hydraulikaggregate.
Die Drehrichtung muss unbedingt vor dem Kauf abgestimmt werden!
Fordern Sie unser Expertenangebot an!
Hydraulikpumpen – Kategorien
Hydraulikpumpen können auf verschiedene Weise kategorisiert werden. Zwei Hauptkategorien sind Industriehydraulikpumpen und mobile Hydraulikpumpen.
Die Mobile Power Hydraulik Kft. (MPH Kft.) führt hauptsächlich mobile Hydraulikpumpen, jedoch sind auch allgemeine Industriehydraulikpumpen in unserem Sortiment erhältlich.
Darüber hinaus können Pumpen nach konstantem oder variablem Fördervolumen sowie nach Ein- oder Mehrkreisausführung unterschieden werden.
Bei der Auswahl von Hydraulikpumpen ist es wichtig, die Anforderungen an den Hydraulikölstrom (in Litern pro Minute) sowie den Systemdruck zu berücksichtigen.
Förderleistung von Hydraulikpumpen
Die Förderleistung einer Hydraulikpumpe hängt vom Verdrängungsvolumen pro Umdrehung (cm³/U) und der Drehzahl ab. Das Produkt dieser beiden Werte ergibt die theoretische Förderleistung.
In der Praxis treten jedoch Verluste im System auf, sodass die tatsächliche Förderleistung an den Verbrauchern geringer ist. Diese Abweichung wird durch den Wirkungsgrad des Systems beschrieben.
Die Förderleistung kann daher durch Änderung der Antriebsdrehzahl oder durch den Einsatz einer Pumpe mit anderem Verdrängungsvolumen angepasst werden.
Antriebsleistung von Hydraulikpumpen
Die erforderliche Antriebsleistung (kW) ist direkt proportional zum Produkt aus Förderleistung und Druck.
Das erforderliche Antriebsmoment (Nm) hingegen ist proportional zum Produkt aus Verdrängungsvolumen pro Umdrehung und Druck.
Daraus folgt:
-
Möchte man eine hohe Förderleistung bei niedriger Drehzahl, benötigt man eine Pumpe mit großem Verdrängungsvolumen und einen Antrieb mit entsprechend hohem Drehmoment.
-
Bei einem Antrieb mit geringem Drehmoment kann die Förderleistung nur durch eine Erhöhung der Drehzahl gesteigert werden.
Typen von Hydraulikpumpen
Hydraulikpumpen lassen sich unter anderem wie folgt unterscheiden:
-
Zahnradpumpen
-
Schrägachsenpumpen (in der Mobilhydraulik aufgrund ihrer Form auch „Bananenpumpen“ genannt)
-
Axialkolbenpumpen mit Schrägscheibe
-
Flügelzellenpumpen
Bei Axialkolbenpumpen mit Schrägscheibe kann das Verdrängungsvolumen pro Umdrehung durch Verstellung des Schrägscheibenwinkels verändert werden. Diese Pumpen gehören somit zur Kategorie der Verstellpumpen.
-
Industriehydraulikpumpen
Industriehydraulikpumpen werden in der Regel von konstant laufenden Elektromotoren angetrieben.
Wenn eine Durchflussregelung erforderlich ist, kommen Verstellpumpen zum Einsatz.
Heute werden immer häufiger frequenzgeregelte Elektromotoren verwendet, die eine einfache Drehzahlregelung ermöglichen.
In der Mobilhydraulik hingegen werden Hydraulikpumpen meist über den Nebenantrieb (PTO) eines Fahrzeugs oder direkt über den Verbrennungsmotor der Maschine angetrieben. Diese Pumpen versorgen Zylinder und Hydromotoren, die die Arbeitselemente der Maschine antreiben.
Über unser Unternehmen
Unser Unternehmen, Mobile Power Hydraulik Kft., ist in erster Linie auf die Mobilhydraulik spezialisiert.
Darüber hinaus umfasst unser Produktsortiment auch Industriehydraulikpumpen und Zubehör.
Als Parker-Vertretung haben wir oft mit Pumpeneinheiten zu tun, die in speziellen Maschinenantrieben eingesetzt werden. Auch hierbei können wir Sie bei Bedarf kompetent unterstützen.
Für Fragen steht Ihnen unser erfahrenes Fachpersonal jederzeit gerne zur Verfügung!